Doris Münch

Letzte Hilfe Kurs

Logo letzte Hilfe: Letzte Hilfe Kurs (Foto: Doris Münch)

Wie kann ich schwer Erkrankte und Sterbende begleiten?
Doris Münch,
Bei diesem Kurs geht es nicht um erste Hilfe sondern um letzte Hilfe.

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist irgendwann schleichend verloren gegangen.


Aber auch am Lebensende braucht es Unterstützung von Mitmenschen.

Der letzte Hilfe Kurs vermittelt dazu Grundlagenwissen für die Begleitung von Sterbenden und kann ermutigen und befähigen, sich den Herausforderungen zu stellen.

Was passiert beim Sterben?
Wie können wir als Laien die sterbende Person unterstützen und begleiten?

Solche Fragen werden von kompetenten Kursleitenden thematisiert. Es sind dies:

Stefan Wohnlich, Theologe, Gerontologe und zertifizierter Kursleiter
und
Marina Bruggmann, Pflegefachfrau HF, Geschäftsführerin Hospizdienst Thurgau und
zertifizierte Kursleiterin

Durchgeführt wird der Kurs am Sa, 15. April von 10 Uhr bis 16 Uhr im Evang. Kirchgemeindehaus, Bärenstrasse 25, Kreuzlingen.

Anmelden können Sie sich spätestens bis am 11. April bei D. Münch, doris.muench@evang-kreuzlingen.ch, 071 672 67 75 oder bei Margret Meier, margret.meier-ammann@outlook.com.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Bei grossem Interesse besteht die Möglichkeit, den Kurs im Herbst zu wiederholen.

In der Mittagspause verpflegen Sie sich selber.
Der Kurs wird Ihnen unentgeltlich angeboten, die Kosten übernehmen die Evang. Kirchgemeinde Kreuzlingen, die Evang. Landeskirche Thurgau und die Gruppe "Leben und Gestalten" der Stadt Kreuzlingen.


Bereitgestellt: 03.03.2023     Besuche: 44 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch