Seit August 2018 darf ich in der Kirchgemeinde die Finanzen, Löhne, Liegenschaftenverwaltung und allgemeine Sekretariatsarbeiten erledigen. Der bunte Blumenstrauss der Aufgaben macht die tägliche Arbeit abwechslungsreich und vielfältig. Die Drehscheibenfunktion für ArbeitskollegInnen Behördenmitglieder und Freiwilligen sichert den Kontakt zum Puls der Kirche.
Ab 1. Juni 2022 reduziert sich mein Pensum in Kreuzlingen auf 50%. Dies beinhaltet die Finanzen und die Liegenschaftsverwaltung. Dank der Reorganisation der Verwaltung darf ich einen Teil der Aufgaben in die fähigen und fleissigen Hände des Teams abgeben.
Die weiteren 50% engagiere ich mich in der Verwaltung der Landeskirche Thurgau, dort gehören die Prozesse Kirchenratssitzungen und Synode zu meinem Aufgabenportefeuille.
Aufgewachsen in Sommeri, neben der Kirche mit den farbigen Ziegeln, nehmen die Familie und ich regen Anteil am Dorfleben und fühlen uns in der kleinen Gemeinde pudelwohl.
Sommeri war bis 2019 eine paritätische Kirche. Obschon ich evangelisch bin, war ich als Kind während den Schuljahren im kath. Kinderchor aktiv, später im kath. Kirchenchor.
Konfirmiert wurde ich in Oberaach, diese Kirche gehört ebenfalls zur evangelischen Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri.
Seit 2019 bin ich als evangelische Kirchbürgerin zudem als Revisorin der katholischen Kirchgemeinde Sommeri gewählt.
Für mich bedeutet in die Kirche zu gehen, den Raum, die Atmosphäre, die Nähe zu Gott besonders zu spüren und während dieser Zeit mit wachem Geist und offenem Herz ganz da zu sein.
» https://www.kirchenbote-tg.ch/artikel/?id=29942